clever leben
7 INTERVIEW Was kostet «Wohnen mit Service»? Die Frage ist einfach, die Antwort hingegen hat es in sich. Wenn man sich die zahlreichen Dienst- leistungen des Lindenhofs vor Augen führt und berücksichtigt, dass es im medizinischen Be- reich kassenpflichtige und nicht kassenpflichtige Leistungen gibt, wird eines klar: Eine zuverläs- sige Kostenabschätzung lässt sich nur auf individueller Basis machen. Darum picken wir an dieser Stelle nur beispielhaft einige Angebote heraus: • 24-Stunden-Notrufdienst inkl. 1 Alarmknopf: CHF 45 proMonat • Unterhaltsreinigung inkl. Material: CHF 50 pro Stunde • Flachwäsche waschen, tumblern, bügeln, falten: CHF 15.50 pro Kilo • Reinigung und Pflege Hemd am Bügel: CHF 5 pro Stück • Fitness-Jahresabo inkl. Ferien- verlängerung: CHF 690 • 60 Minuten Massage: CHF 120 pro Behandlung • Ganzes Mittagessen mit Suppe, Salat, Hauptgang und Dessert: CHF 16 • Lieferung Mittagessen: CHF 5 pro Haushalt • Betreuung ATEX Alltagsgestal- tung: CHF 65 pro Stunde • Kindertagesstätte ganzer Tag: CHF 99 Weitere Auskünfte unter info@lindenhof-oftringen.ch 062 788 08 08 Wir sind wie ein Kreuz- fahrtschiff, das geankert hat RALPH BÜRGE Geschäftsleiter Lindenhof Herr Bürge, warum würden Sie gerne im Lindenhof leben? Ralph Bürge: Es ist ein kleines Paradies. Wir sind wie eine Art Kreuzfahrtschiff, das geankert hat. Man bekommt hier alles, was es braucht. Das macht das Leben leichter. Ob nun im Lindenhof oder in den Wohnungen des Lindenparks: Was ist das Besondere? Wir sind eine grosse Familie, das spürt man überall, auch bei den Mietern der Lindenpark-Wohnungen. Man achtet aufeinander und auf die Umgebung. Und es gibt einen regen Austausch. Funktioniert das über die Generationen hinweg? Ja, wobei unsere Kindertagesstätte und der Kinderhort eine elementare Rolle spielen. Und natürlich ist auch das Zu- sammenkommen von Bewohnern und Mitarbeitenden ein Schlüsselelement. Bei uns sind vom drei Monate alten Baby bis zum 103-Jährigen alle unter einem Dach. Eine durchmischte Gesellschaft von Be- wohnern, Mietern und Beschäftigten… Total. Die Mieterschaft ist sehr vielfältig, denn «Wohnen mit Service» ist längst nicht nur für ältere Generationen ein Thema, sondern auch für jüngere. Die einen nehmen vor allem unsere pflege- rischen Leistungen in Anspruch. Dann gibt es aber beispielsweise auch Paare, bei denen beide arbeiten und die froh sind um den Reinigungsservice oder das Catering. Das bedeutet, die Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich. Letztlich ist es der Kunde, der die ge- botenen Dienstleistungen individuell beansprucht, damit es für ihn in seiner jeweiligen Lebensphase stimmt. Wohin entwickelt sich die Thematik «Wohnen mit Service» vor diesem Hintergrund? Ich bin mir sicher, dass die Nachfrage weiter steigen wird. Diese Wohnformen werden noch verstärkt eine Art Hotel- charakter erhalten, wobei das Dienst- leistungsangebot wächst. Ein Thema dabei ist sicher die Work-Life-Balance von Jüngeren: Die Freizeit wird von All- tagsaufgaben entlastet. Aktuell sind wir daran, diese Bedürfnisse noch besser zu verstehen. Dazu braucht es Begeiste- rung und Offenheit. Artemis Immobilien setzt hier also auf einen zukunftsträchtigen Weg? Davon bin ich überzeugt. Solche Quar- tiere, wie wir es hier haben, entstehen nun häufiger. Der Schlüssel dazu, dass es funktioniert, ist die ideale Organisation. Alles muss Hand in Hand gehen. Ralph Bürge leitet seit 15 Jahren den Lindenhof und ist ein Pionier in Sachen «Wohnen mit Service». Sein Geheimnis: Familiensinn und Offenheit. 1 2 + = „
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=