clever leben

3 FRAGE 1 «Wohnen mit Service» klingt angenehm. Aber was ist das? Was wird geboten? Das Konzept vereinigt modern und barrierefrei ausgebaute Wohnungen mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, die Mieterinnen und Mieter gemäss ihren individuellen Be- dürfnissen in Anspruch neh- men können. Das reicht vom Mahlzeitendienst über Wäsche- und Reinigungsservice bis hin zu gesundheitsspezifischen Angeboten wie Physio- und Ergotherapie oder Notfallhilfe. In den Ferien wird sogar für Haustiere gesorgt. Das Prinzip: vieles kann, nichts muss. FRAGE 3 Muss ich reich sein, um in ein «Wohnen mit Service»-Quartier ziehen zu können? Nein. Die Artemis Immobilien AG legt bei ihren Projekten viel Wert auf soziale Aspekte: Lebendige Quartiere, gute Durchmischung, vernünftige Mietpreise. Und selbstver- ständlich darf man auch eine Wohnung beziehen, ohne Zusatzdienstleistungen in An- spruch zu nehmen. Über die Preise verschiedener Angebote informieren wir in diesem Ma- gazin auf Seite 7. Was zählt, ist nicht das dicke Portemonnaie, sondern die Zufriedenheit und die Gemeinschaft im Quartier. FRAGE 2 Sind diese Angebote nur etwas für Ältere und Menschen mit Beeinträchtigungen? Jeder bestimmt für sich, welche Dienstleistungen für ihn die richtigen sind – un- abhängig vom Alter und der Gesundheit. Für Jüngere oder Doppelverdienerpaare stehen häufig die Work-Life-Balance oder eine optimale Situa- tion für das Homeoffice im Vordergrund. Für andere sind die medizinischen Leistungen zentral oder die Unterstützung in Organisationsfragen, sei es nun beim Einkaufen, beim Coiffeurtermin oder bei amtlichen Angelegenheiten. Das Leben ist kompliziert genug. Also soll wenigstens der Alltag zu Hause einfach sein. Das ist das Ziel von «Wohnen mit Service»: Vielfältige Dienstleis- tungen sorgen für Komfort und Sicherheit, erhöhen die Selbstbestimmung und die Lebensqualität. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. «Wohnen mit Service»: Das müssen Sie wissen!

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=